Idea Verde schließt - Seine Blumen prägten die Holtenauer - Kieler Nachrichten
Sunday, January 26, 2020Das hat mich berührt.“ All dies passt zu einem Laden, der das Gesicht der Holtenauer genauso markant prägt wie dessen Kopf, der Anfang der 1970er-Jahre aus seiner Heimatstadt Den Haag nach Kiel kam. „Ich habe ursprünglich mit Blumengroßhandel begonnen, mich dann aber rasch entschlossen, ein eigenes Geschäft in Kiel zu eröffnen“, erinnert sich van den Honert, der in seinem neuen Heimatland auch seine Frau kennenlernte.1976 übernahm er das kleine GeschäftDass er 1976 das damals noch kleine Geschäft in der Holtenauer Straße übernehmen konnte, habe er nicht unwesentlich seiner Nationalität zu verdanken gehabt: „Die Schwester der Vorbesitzerin lebte in Holland, weshalb sie Niederländer einfach mochte“, sagt van den Honert, der sich des Sympathiebonus würdig erwies. „Weil ich selber kein gelernter Florist bin, habe ich von Anfang an auf gutes Fachpersonal Wert gelegt und es auch frei machen lassen“, beschreibt er seine Geschäftsphilosophie, die unmittelbar aufging. Auch ansonsten sei gutes Handwerk bei einem Blumengeschäft von zentraler Wichtigkeit: „Neben der Qualität der Blumen wirken sich Faktoren wie der regelmäßige Anschnitt oder die Sauberkeit des Wassers wesentlich auf die Haltbarkeit der Sträuße aus“, betont van den Honert und erzählt, dass ihm schon mancher Stammkunde bescheinigt habe, dass seine Blumen auch eine Woche nach dem Geburtstag den Hals noch nicht hängen lassen.
Blumen nur noch bei Aldi?Was sich im Laufe der Jahrzehnte geändert habe? „Die Floristik ist eine Kunst geworden – und wir haben große Konkurrenz durch Baumärkte und Discounter bekommen“, bekennt van den Honert. Das Interesse an Schnittblumen sei ungebrochen, Topfblumen ließen sich heute aber nur noch im kleineren Rahmen verkaufen. „Wenn das so weitergeht, müssen die Paare ihren Brautstrauß in zehn Jahren bei Aldi bestellen“, prophezeit der Spezialist nur halb im Scherz. Auch diese Aussichten mögen dazu beigetragen haben, dass sich trotz des florierenden Ladens kein Nachfolger für Idea Verde finden ließ. „Außerdem kämpft die Branche mit großen Personalproblemen“, führt van den Honert an, der sich jedoch freut, dass mit dem Kindermodengeschäft Maramara aus der Wrangelstraße ein...https://www.kn-online.de/Kiel/Das-Blumengeschaeft-Idea-Verde-in-der-Holtenauer-Strasse-in-Kiel-schliesst
Lilien-Sieg gegen Kiel beim Heimdebüt von Grammozis - hessenschau.de
Wednesday, March 27, 2019In einer rasanten Zweitliga-Partie gewinnen die Lilien gegen Kiel und holen die ersten drei Punkte unter Neu-Coach Dimitrios Grammozis. Das Spiel gegen die Störche ist dabei ein einziges Auf und Ab.
Videobeitrag
Hinweis: Keine Videowiedergabe möglich. Bitte aktivieren Sie Javascript oder deaktivieren Sie Tools, die die Scriptausführung im Browser unterbinden.
Ihr Browser unterstützt keine Videos im MP4/H.264-Format.
Video
01:12 Min.
zum Video Grammozis: Standards waren Schlüssel zum Erfolg[Videoseite]
hr
09.03.19
Ende des Videobeitrags
Der SV Darmstadt 98 hat unter seinem neuen Trainer Dimitrios Grammozis die ersten drei Punkte eingefahren. Gegen Holstein Kiel gewannen die Hessen in einer abwechslungsreichen Partie am Ende knapp mit 3:2 (2:1). Die Tore für die Lilien erzielten Marvin Mehlem, Serdar Dursun und Marcel Franke.
Weitere Informationen GRAMMOZIS IM HEIMSPIEL!
Lilien-Coach Dimitrios Grammozis ist am Montag ab 23:15 Uhr zu Gast im hr-heimspiel!.
End...https://www.hessenschau.de/sport/fussball/darmstadt-98/lilien-sieg-gegen-kiel-beim-heimdebuet-von-grammozis,darmstadt-kiel-spielbericht-100.html
Der Großherzog flieht, Soldaten kehren heim, Lebensmittel werden rationiert: So erlebte Karlsruhe die schwere Zeit ...
Thursday, November 22, 2018Ersten Weltkriegs gedacht.
Bild: Katherine Quinlan-Flatter
In Karlsruhe entsteht eine provisorische Regierung
Deutschland ist im Umsturz. Ausgelöst durch den Kieler Matrosenaufstand im Norden entwickelt sich die Revolution und die Regierung fürchtet Bürgerkrieg. Vom Osten droht der Schatten des Bolschewismus. In Berlin erklären sich die von der SPD geführten Mehrheitsparteien bereit, die Verantwortung für die neue Regierung zu übernehmen und in Karlsruhe wird die provisorische Regierung vom SPD-Politiker Anton Geiss geleitet. Dieser fordert die Soldaten auf, Ruhe und Ordnung zu halten: Sicherheit von Leben und Eigentum sind allein unsere Rettung. Unser freies, schönes Land wird zerstört, wenn Unordnung und Zuchtlosigkeit einreißt, heißt es im Karlsruher Tagblatt.
Großherzog Friedrich II. und Großherzogin Hilda bei einer Fahrt in ihrer Kutsche.
Bild: Stadtarchiv Karlsruhe/o0247
Zudem sind durch die Umwälzungen Waffen und Munition in die Hände der Zivilbevölkerung gelangt. Diese sind innerhalb drei Tagen beim Bürgermeisteramt abzugeben, heißt es weiter in der Zeitung.
Nach dem Krieg herrschte Hungersnot, Freiburg hilft Karlsruhe
In Karlsruhe sind es die nächsten Aufgaben der Regierung, die Verpflegung der Bevölkerung und die Fürsorge für den geordneten Durchgang und Ernährung der zurückflutenden Truppen sicherzustellen. Denn die englische Seeblockade hat in Deutschland zur Hungersnot geführt, und viele Leute kommen mit den geringen Portionen, die sie mit ihren Lebensmittelmarken erhalten, nicht zu recht.
Mit solchen Lebensmittelmarken wurden die Menschen oftmals mit dem Nötigsten versorgt.
Bild: Katherine Quinlan-Flatter
Kurz nach dem Waffenstillstand schreibt der Badische Bauverein (BBV) in Freiburg an Geiss in Karlsruhe, dass der BBV mit 88.000 Mitgliedern bereit ist, in Verbindung mit den Behörden an der Rettung Badens und der Bewahrung des badischen Volkes vor der Hungersnot mitzuarbeiten. Der Verein ruft auch die Landbevölkerung auf, alles aufzubieten, um das Land vor Anarchie und Untergang zu bewahren.
Friede, Freiheit, Arbeit, Brot, schreibt das Karlsruher Tagblatt am 15. November. Unt...https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/stadtgeschichte./Der-Grossherzog-flieht-Soldaten-kehren-heim-Lebensmittel-werden-rationiert-So-erlebte-Karlsruhe-die-schwere-Zeit-nach-dem-Ende-des-Ersten-Weltkriegs;art6066,2295355
Dörte Hansen erzählt in „Mittagsstunde“ brillant vom Wandel eines Dorfes und seiner Bewohner
Thursday, November 22, 2018Epoche der Transition einläutete, die erst im 21. Jahrhundert allmählich zu ihrem Abschluss kommt.
Dr. Ingwer Feddersen, seines Zeichens Prähistoriker und Dozent an der Kieler Universität, nimmt ab November 2012 ein Sabbatjahr, damit er sich in seinem Heimatort Brinkebüll um seine altersschwachen Großeltern Ella und Sönke Feddersen kümmern kann. Während Sönke mit seinen diversen Gebrechen geistig hellwach geblieben ist und mit Ingwers Hilfe den Betrieb in seinem Dorfgasthof aufrechterhält, driftet Ella mehr und mehr in die Demenz ab. Ingwer fährt lediglich an einem Wochenende im Dezember nach Kiel, wo Ragnhild Dieffenbach, Mitbewohnerin seiner WG, ihren 50. Geburtstag feiert. Er trifft dabei nicht nur Claudius, seinen Mitbewohner, der ein mehrgängiges Gourmetmenü vorbereitet, sondern eine Vielzahl an weiteren Bekannten, mit denen ihn kaum etwas zu verbinden scheint. Weihnachten und Silvester verbringt Ingwer in Brinkebüll, ebenso seinen eigenen Geburtstag im April. Danach bereitet er mit seinem Großvater intensiv die Eiserne Hochzeit der Großeltern vor. Als Sönke kurz vor dem großen Ereignis stirbt, weint Ella um ihren „Krischan, den Dorfschullehrer Christian Steensen, mit dem sie viele Jahre ein außereheliches Verhältnis hatte. Ingwer regelt alle Angelegenheiten in Brinkebüll, meldet Ella in der Pflege für Demenzpatienten an und kehrt selbst im Oktober 2013 nach Kiel zurück.
Mit dem Bericht über das „Bummel-Jahr (so Sönke) mit all seinen Tücken alternieren Rückblenden auf die Zeit von 1964 bis ungefähr Ende der 1980er Jahre, vor allem auf die Umstände von Ingwers Geburt. Er ist der Sohn von Marret Feddersen, Ella Feddersens Tochter, vom Kriegsheimkehrer Sönke Feddersen angenommen, obwohl sie etwas zu schnell nach der Hochzeit auf die Welt gekommen ist. Bereits als Kind ist Marret anders als alle anderen. In der Gaststube ist sie „kaum zu gebrauchen, zuständig aber f&u...https://literaturkritik.de/hansen-mittagsstunde-traurige-transition-doerte-hansen-erzaehlt-mittagsstunde-brillant-wandel-eines-dorfes-seiner-bewohner,25103.html
Bilder und Geschichten
Thursday, November 22, 2018Eindringliche Bilder von Mut und Solidarität aus Katja Benraths Kurzfilm Watu Wote.„Klaus Fußmann und Katja Benrath sind zwei außergewöhnlich begabte Künstler aus Schleswig-Holstein. Ihre Kunst berührt und geht uns nahe, sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) vor rund 300 Gästen in der Lübecker Gollan Kulturwerft.Dem Land verbundenEin wichtiges Kriterium für den Kunstpreis sei die Verbundenheit mit dem Land. Das treffe vor allem auf Klaus Fußmann zu. Sein Wirken und viele seiner Bilder seien maßgeblich von der Landschaft im Norden geprägt, vor allem Motive seiner Wahlheimat Gelting und der Umgebung. Laudator und Fußmann-Freund Heinz Spielmann, ehemaliger Landesmuseumsdirektor, würdigte Fußmann als „bedeutendsten zeitgenössischen Landschaftsmaler, der unbeirrt seinem Stil treu geblieben sei.Tiefer Blick in die SeeleGeschichten erzählen, das ist auch die große Leidenschaft von Katja Benrath. Die 39-Jährige ist in Lübeck aufgewachsen, hat in Wien Schauspiel und Gesang studiert, an der Hamburger Media School einen Masterabschluss gemacht. 2017 Jahr erhielt sie den Studenten-Oscar in Gold für ihren Kurzfilm "Watu Wote", mit dem sie auch für den „richtigen Oscar nominiert war. In diesem Jahr wurde sie in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences berufen, die die Oscars vergibt. Laudator Adrian Kutter, Intendant der Biberacher F...http://www.kn-online.de/Nachrichten/Kultur/Landeskunstpreise-in-Luebeck-an-Klaus-Fussmann-und-Katja-Benrath-verliehen
Titanwurz riecht übel : Größte Blume der Welt erblüht in Kiel - n-tv NACHRICHTEN
Tuesday, May 22, 2018Titanenwurz-Pflanze blühen im Botanischen Garten der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Die Pflanze gehört zu den weltweit größten und geruchsintensivsten Blumen. (Foto: dpa). 2012 war in Schleswig-Holstein das erste Mal ein ...und weitere »...
SHMF: Horwitz und der Paradiesvogel Ravel - NDR.de
Friday, August 11, 2017Die Musik, die eine Art des Ausdrucks seiner Persönlichkeit ist, und die Texte. Das zusammenzubringen ist tatsächlich das, was Musik eigentlich ist."
Horwitz und Karg lassen Ravel lebendig werden
Schleswig-Holstein Magazin - 06.08.2017 19:30 Uhr Beim Schleswig-Holstein Musik Festival steht Ravel im Mittelpunkt. In Kiel haben sich Schauspieler Dominique Horwitz und Sopranistin Christiane Karg dem Komponisten angenähert.5 bei 6 Bewertungen
Eine Reise in Ravels SeelenlandschaftFür die musikalische Darbietung sorgte Sopranistin Christiane Karg. "Wenn man zu sehr ein Geheimnis bei dieser Art von Musik lüften will, wird man alles zerstören", meint sie: "Ravel ist wirklich ein Buch, das nie endet."
Bild vergrößern
Maurice Ravel lebte von 1875 bis 1937. Sein bekanntestes Werk ist der "Boléro".Es ist eine Reise in die Seelenlandschaft des großen französischen Komponisten. Dabei hilft auch die Geschichte vom selbstsüchtigen Riesen von Oscar Wilde, die so auch im zauberhaften Garten von Ravels Haus nahe Paris spielen könnte. "Jeden Nachmittag, wenn die Kinder aus der Schule kamen, gingen sie in den Garten des Riesen, um dort zu spielen", heißt es darin. "Es war ein großer, lieblicher Garten mit weichem, grünem Gras. Hier und da schauten wunderschöne Blumen aus dem Gras, wie Sterne."Die Entdeckung des Poeten"Es war doch ein Aspekt von ihm, vielleicht das Kind im Manne", meint Christiane Karg:" Es gibt die tragische Figur, aber auch die poetische Figur. Und ich glaube, den Poeten Ravel haben wir an diesem Abend gefunden." Und Dominique Horwitz ergänzt: "Dieser Abend ist ein großer Abend, weil man überhaupt nicht weiß,...http://www.ndr.de/kultur/musik/klassik/schleswig-holstein_musikfestival/SHMF-Dominique-Horwitz-liest-Texte-von-Ravel-,ravel122.html
Die goldene Ära der Hortensie - sz-online
Friday, August 11, 2017Reihe weiterer. Darüber hinaus zog auch Joseph Wintergalen aus Münster seit 1913 eigene Sorten, unter andere, „Münster“, „Carmen“ und „Vulkan“. Ab 1919 folgte Heinrich Schadendorff aus Wedel in Schleswig-Holstein mit „Elbe“, „Europa“ und „Hamburg“. Beide Züchter, so Riedel, sorgten für enorme Fortschritte, heimische Hortensien zu züchten. Erst ein wenig später, ab 1923, trat der erste sächsische Züchter in die Öffentlichkeit. Es war Friedrich Matthes aus Ottendorf-Okrilla, geboren am 16. April 1870. Als junger Mann arbeitete er zunächst einige Jahre in Kanada, kehrte 1894 nach Sachsen zurück und gründete seine eigene Gärtnerei. Sein Vorliebe galt zunächst Nelken, Boronien, Bourgainvillen und anderen. Wann genau er mit der Hortensienzüchtung begann, ist nicht überliefert, zumindest brachte er 1923 seine ersten Sorten heraus: „Friedrich Matthes“, „Gerhard Blahn“, „Blauer Prinz“ und „Goliath“. Von nun an züchtete er aller ein bis zwei Jahre neue Sorten. Ausschlaggebend für das Ergebnis waren für Matthes: reiche Blüte; niedriger, gedrungener Wuchs; feste, sich gut tragende Dolden; intensive, leuchtende Farben. Im Jahr 1954 reichte die Firma Matthes noch einige Sorten zum Vergleichsanbau in das Pillnitzer Zierpflanzeninstitut ein. Dann versiegen die Nachrichten über den Züchter. Anstelle der Gärtnerei in Ottendorf-Okrilla steht heute ein Autohaus. Eine große Zahl der damals so innovativen Sorten von Schadendorff, Wintergalen und Matthes sind heute noch Bestandteil der Botanischen Sammlungen im Landschloss Zuschendorf – es ist die größte Hortensienkollektion Deutschlands. Diese frühen Hortensiensorten, sagt Riedel, wurden in den vergangenen Jahren von einem Dresdner Gartenbaubetrieb vermehrt und zu ausstellungsreifen Pflanzen herangezogen. Die Ausstellung stellt nun die historischen Sorten dem aktuellen Sortiment der Firma sowie einem international geprägten Angebot einer Hortensien-Spezialgärtnerei aus Radebeul gegenüber. Gestalterisch eingebettet werden die Pflanzen in Szenen des vollen und überaus freizügigen Lebens der „goldenen 1920er-Jahre“. Die Besucher dürfen wieder auf Kreationen des Architektenehepaares Susanne und Volker Berthold freuen. Afroamerikanische Jazzkapellen, die damals wahre Begeisterungsstürme entfachten, fehlen in der Schau ebenso wenig wie der Kulttanz der damaligen Zeit – der Charleston. Überdies warten Tausende Klassikblüten darauf, dass geschickte Floristen Kunstwerke daraus zaubern. Die Hortensienschau im Landschloss ist bis einschließlich 6. August zu bewundern, geöffnet ist dienstags bis sonntags sowie feiertags, von 10 bis 17 Uhr; zusätzlich montags, von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt vier Euro. zur StartseiteDruckenEmpfehlenIhre Mitteilung an uns...http://www.sz-online.de/nachrichten/die-goldene-aera-der-hortensie-3733649.html